Verbesserung bestehender funktionierender Rasenflächen die unter Stressfaktoren leiden.
Jetzt eine Rasenkur für den Herbst bestellen: Kontakt Formular Rasenkur Herbst
Die Rasenregeneration ist unser System zur Verbesserung Ihres Rasens bei sichtbaren Stressspuren. Mit der Rasenregeneration, der AFT Rasenpfege I, soll der Anteil der Gräser erhöht und der Anteil der Wildkräuter minimiert werden. Zudem wird entstehendem Rasenfilz wirkungsvoll entgegengewirkt. Die Grundlage für Ihren Rasen, der Boden, wird natürlich verbessert und das Wurzelwachstum dauerhaft angeregt. Die Rasenregeneration erfolgt in 6 Schritten und ist sowohl kostengünstig als auch effektiv.
Wir gehen bei der Rasenregeneration ausschließlich den natürlichen Weg. Wir verwenden keine rein mineralischen Dünger, die Pfanzen und Haustiere schädigen könnten und nur eine einseitige Wirkung haben. Mineralische Rohstoffe verursachen Überdüngung und anschießendes Verhungern des Rasens. Kalk sorgt für vermehrtes Mooswachstum, anstatt es zu bekämpfen. Wir ahmen nach, was die Natur vormacht. Es kommen vorrangig natürliche organische Rohstoffe in den Boden. Diese wirken nicht direkt auf den Rasen, sie ernähren zunächst die unzähligen Bodentiere und Mikroorganismen. Diese lockern den Boden und wandeln sehr langsam die zugeführten und bestehenden Rohstoffe in Nährstoffe für den Rasen um. Unser System ist ökologisch, nachhaltig und zudem unschädlich für Haustiere. Eine Überdüngung ist nahezu ausgeschlossen.
Die Rasenregeneration sollte auf Rasenfächen ausgeführt werden, die grundsätzlich gesund und nur mäßig mit Unkraut durchsetzt sind und unter Braunfärbung, Schwachstellen, Moosfecken, Pilzerkrankungen oder Wachstumsstörungen leiden. Der Rasen wächst unregelmäßig und hat Probleme mit dem Wasserhaushalt und pH-Wert. Auch Rasenfächen mit fortgeschrittenem Rasenfilz können mit der Rasenregeneration deutlich verbessert werden und vor zukünftiger Bildung von Rasenfilz geschützt werden.
Nach der Regeneration gilt es den Rasen über 2-3 Wochen alle 2 Tage ausgiebig zu wässern. Die Beregnung danach erfolgt idealerweise mit 1-3 intensiven Wassergaben pro Woche am frühen Morgen mittels ein automatischen AFT Beregnungsanlage. Für den Rasenschnitt wird dann ein Mähroboter aus unserem AFT Portfolio eingesetzt, um einen gleichmäßigen Schnitt und eine weiterführende tägliche Pfege zu gewährleisten - ganz ohne Zeit zu investieren. Der ausgearbeitete Düngeplan sollte eingehalten werden.
Der ideale Zeitpunkt für die Durchführung der Rasenpfege I zur Rasen-Regeneration ist das Frühjahr und der Spätherbst bei beginnendem oder abklingendes Wachstum. Vor der AFT Rasenpfege I sollte in jedem Falle eine AFT Bodenanalyse erfolgen. Diese ist Basis für die Erstellung eines speziellen Langzeit-Pfegeplans entsprechend den Bedürfnissen Ihres Rasens.
Wir sind ein traditionsreiches Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Ursprung im deutschen Maschinenbau. Mit 25 Mitarbeitern an derzeit 6 Standorten automatisieren wir Grünflächen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung, installieren M…
Über uns