Auf dem 6. Internationale Living City Kongress von Husqvarna in Göteborg wurden neben vielen weiteren Innovationen die neuste Generation der Mähroboter vorgestellt. Der Husqvarna Ceora. Diese Reihe der Mähroboter ist vor allem für riesige Rasenflächen konzipiert. Vor allem Golfplätze und Fußballvereine werden bei dem Husqvarna Ceora genauer hinhören.
Bevor man einen Mähroboter einsetzen kann, war es bisher nötig an den Außengrenzen der Mähfläche eine Verkabelung zu verlegen. Bei entsprechender Größe oder mit Hindernissen, wie z. B. auf einem Golfplatz, konnten die Verlegearbeiten durchaus schon mal Tage und Wochen in Anspruch nehmen. Mit dem Husqvarna Ceora gehört das zur Vergangenheit. Mittels der hauseigenen EPOS Technologie werden dem Mähroboter virtuelle Grenzen aufgezeigt.
Das fehlende Kabelverlegen birgt allerdings noch einen anderen Vorteil. Im Verhältnis schnell und unkompliziert kann der Mähroboter sein Arbeitsgebiet wechseln. Wie ein guter Mitarbeiter einer Firma, lässt sich der Husqvarna Ceora einpacken und auf einem anderen Rasen wieder aussetzen, ohne das Kabel verlegt werden müsste. Dort angekommen, wird er sofort seine Arbeit verrichten. Selbst ein Aufsitzrasenmäher kann mit dieser Flexibilität nicht mithalten. Der Sieger in Sachen Flexibilität wäre eindeutig der Husqvarna Ceora.
Zugegeben, ein normaler Golfplatz hat 60 – 90 Hektar mit 18 Bahnen. Aber heute gibt es schon kleinere Golfplätze ab 3 Bahnen und einer Fläche ab 30.000 m². Bereits bei so einer Fläche würde man bequem die Husqvarna Ceora Technologie einsetzen können.
Ein Standard-Fußballfeld hat beispielsweise knapp 6.000 m² und ist spielend für den neuen Husqvarna Ceora schaffbar. Den Gedankenspielen für große Rasenflächen sind keine Grenzen gesetzt. Spielplätze und kommunale Grünanlagen, Schloßgärten und viele mehr profitieren von der enormen Leistung des Husqvarna Ceora.
Man stelle sich nur einmal ein großes Krankenhaus Klinikum vor mit einem großen Garten. Zwar können die Gärtner die Blumen und Pflanzen bearbeiten, jedoch sind riesige Rasenflächen oft das Problem, dass diese bewirtschaftet werden müssen. Der Husqvarna Mähroboter Ceora macht es möglich und bahnt sich seinen Weg, vollkommen unabhängig der vorhandenen Arbeitszeit der Krankenhaus-Gärtner. Natürlich ist dies nur ein Planspiel, soll jedoch verdeutlichen, welche Fähigkeiten der Husqvarna Ceora Mähroboter hat.
Husqvarna spielt natürlich nicht nur auf die Genauigkeit bei Begrenzungen an. Viel wichtiger ist es, eine große zusammenhängende Fläche wie ein Fußballfeld oder einen Golflatz Zentimetergenau zu bearbeiten ohne das einzelne Grashalme hervor stehen. Reihe um Reihe fährt der Ceora seinen Weg ab und schneidet es genau auf die gewünschte Größe.
Selbst Steigungen und Unebenheiten im Boden sind, wie für die anderen Husqvarna Mähroboter, kein Problem. Mühelos wird bis in die kleinste Ecke das Gras gemäht.
Am 01. Dezember wurde der Husqvarna Ceora vorgestellt. Schon im Frühjahr kann er ohne den Einsatz eines Vertikutierers seine Arbeit verrichten. Denn auch das ist ein Vorteil des neuen Ceoras. Vertikutieren ist nicht mehr nötig.
Jetzt die Vorteile des autonomen Rasenroboters sichern und eine Probe mit dem neuen Husqvarna Ceora vereinbaren. Gern stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite.
Hier noch einmal ein ein visueller Eindruck von der Vorstellung des Husqvarna Ceoras beim 6. International Living City Kongress
Zum kompletten Beitrag von Husqvarna: hier
Wir sind ein traditionsreiches Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Ursprung im deutschen Maschinenbau. Mit 25 Mitarbeitern an derzeit 6 Standorten automatisieren wir Grünflächen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung, installieren M…
Über uns