Erfahrungen & Bewertungen zu AFT Vertrieb & Service GmbH

AFT Blog

Die besten Mähroboter am Markt

  • 13.05.2020
  • Husqvarna

Von Husqvarna bis Bosch: Die besten Mähroboter, die sich derzeit am Markt befinden

Der Rasen – er kann viele Funktionen übernehmen: ein Platz zur Entspannung und zum Spielen für Mensch und Tier sein oder auch einen Lebensraum und eine Nahrungsquelle für viele kleine Tiere bieten. Doch dafür muss er gepflegt werden. Nicht nur das übliche Mähen des Rasens steht regelmäßig an, sondern auch die Belüftung, das Jäten, Düngen und das Entmoosen. Früher musste das alles noch von Hand erledigt werden. Heute gibt es zum Glück kleine Helferlein, die praktischen Rasenroboter. Sie sind eine sehr komfortable Lösung, um den Rasen zu pflegen. Das gilt sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Doch beim Kauf von Mährobotern ist Vorsicht geboten, denn in der letzten Zeit kamen so einige Discount-Produkte auf den Markt, von deren Kauf dringend abzuraten ist, weil sie nicht halten, was sie versprechen.

Bekanntlich ist ein Rasen immer dann am schönsten, wenn er regelmäßig gemäht wird. Mit einem Mähroboter ist das jetzt kein Problem mehr, denn er kann programmiert werden und erledigt seine Arbeit unbemerkt und zuverlässig. Hinzu kommt, dass die Roboter mulchen, sodass kein Schnittgut anfällt, das weggeräumt werden müsste. So wird der Boden gedüngt und einer Vermoosung vorgebeugt. Der Rasenroboter verrichtet seine Arbeit sehr leise und erzeugt keine Abgase. Die Installation und das Verlegen von Begrenzungen übernehmen Anbieter wie zum Beispiel AFT, die in ganz Deutschland ihren Service anbieten und noch dazu nur qualitativ hochwertige Produkte vom Marktführer Husqvarna verkaufen. AFT verkauft, liefert und installiert seine Mähroboter nicht nur im privaten Bereich, sondern auch an öffentlichen Stellen, wie zum Beispiel auf Fußballplätzen.

Wer die Wahl hat, hat die Qual und muss sich vor dem Kauf eines Mähroboters zunächst einen Überblick über alle verfügbaren Modelle und ihre Vor- und Nachteile verschaffen. Es gibt die praktischen Helfer mittlerweile in vielen verschiedenen Preisklassen, aber nicht jedes Gerät hält auch was es verspricht, deshalb sollte der Rasenroboter eher nach seinen Fähigkeiten und der Qualität ausgewählt werden, statt nur nach einem günstigen Preis.

Die Nummer 1 unter den Mährobotern: der Husqvarna Automower 315X

Der Husqvarna Automower 315X erreicht in vielen Tests Noten im 1-er Bereich und gilt zur Zeit als eines der besten Modelle am Markt. Er bietet eine Reihe sehr guter Features, wie die Nutzung von GPRS zur Ortung, eine automatische Anpassung seines Modus und die problemlose Integration im Gardena-Smart-Home-System. Zudem arbeitet er sehr leise. Leider bietet das Modell keinen Regensensor und die Scheinwerfer können nur direkt am Gerät eingeschaltet werden.

Der Automower macht in allen Anwendungsbereichen eine gute Figur. Er ist in der Lage seinen Standort über GPRS zu melden, was vor allem auf großen Flächen nützlich ist, aber auch vor Diebstahl schützt. Wenn sich die Leistung des Motors des Mähroboters steigert, schließen seine Sensoren darauf, dass er sich in höherem Gras befindet und schaltet den Spiralmodus ein. Wenn dieser Fall öfter eintritt, passt das Gerät die Intervalle, in denen es mäht, automatisch an. Wenn der Roboter an steilen Hängen unterwegs ist, bewegt er sich im Zick-Zack-Modus, was es ermöglicht das Gras am Hang energiesparend zu mähen.

Wer ein sehr großes Grundstück besitzt, für den bietet der Husqvarna ein weiteres praktisches Feature: Mit Hilfe eines Suchkabels, das zusätzlich quer über dem Grundstück verlegt wird, kann der Roboter leichter weit entfernte Stellen erreichen und findet nach getaner Arbeit auch leichter wieder zu seiner Ladestation zurück. Zudem kann er in das Smart-Gartensystem von Gardena mit eingebunden werden. So kann das Gerät mit der automatischen Bewässerung des Systems zusammen arbeiten. Wenn kein Smart-System vorhanden ist, besitzt der Roboter allerdings keinen eigenen Regensensor, was so ziemlich der einzige Nachteil des Geräts ist. Auch eine Beleuchtung, die sich über eine App steuern ließe, wäre eine gute zusätzliche Option, die bisher leider fehlt.

Der schärfste Konkurrent des Husqvarna Automower 315X: der Honda Miimo HRM3000

Auch der der Honda Miimo HRM3000 erreicht in den Bewertungen sehr gute Noten im 1-er-Bereich. Er eignet sich sehr gut für große Flächen, ist geländegängig und die Leistung seines Akkus ist hervorragend. Er kann auf einer Fläche von bis zu 4.000 Quadratmetern benutzt werden und ist im Vergleich zu anderen Geräten in hohem Maße geländegängig. Dazu besitzt er zwei Führungs- und zwei Antriebsräder und meistert auch Hindernisse, wie zum Beispiel Maulwurfshügel gekonnt.

Dass der Honda Miimo HRM3000 für große Flächen geeignet ist, zeigt sich auch an seiner außergewöhnlich hohen Akkuleistung. Der Akku lädt sich nach nur einer knappen Stunde komplett wieder auf. Der größte Nachteil des Honda Miimo HRM3000 ist es, dass seine Messer nicht gebremst werden, wenn er angehoben wird. Daraus ergibt sich eine erhöhte Verletzungsgefahr. Auch sein hoher Energieverbrauch im Idlemodus von 10 Watt wäre verbesserungswürdig.

Platz 3: der Stihl RM 422PC

Der Stihl RM 422PC erreicht Noten im Bereich von 1 bis 2. Es handelt sich um ein kompaktes Gerät mit einem soliden Balkenmähwerk. Die Ortung durch GPS ist möglich, das Gerät ist sehr leise und besitzt einen speziellen Modus zur Suche eines Drahtbruches. Es kann auf einer Fläche bis zu 1.000 Quadratmetern benutzt werden, eignet sich aber aufgrund seiner Größe auch sehr gut für kleine Flächen. Das außergewöhnlich starke Balkenmähwerk ist in der Lage, alles zu zerkleinern, worüber der Roboter fährt. Deshalb eignet er sich auch gut für Obstwiesen und eher schlecht, wenn Kinderspielzeug herumliegt.

Der Stihl RM 422PC kann von verschiedenen Punkten aus seine Arbeit aufnehmen. Somit können auch verwinkelte Flächen gleichmäßig gemäht werden. Da das Gerät versetzt fährt, gibt es keine Spurrillen. Wenn es den Bodenkontakt verliert, schalten sich die Messer automatisch ab. Für Gärten, die viele Hindernisse haben, besitzt der Mäher einen Modus, mit dessen Hilfe er Strategien entwickelt, Hindernisse gekonnt zu umfahren. Der Stihl RM 422PC arbeitet insgesamt sehr leise. Er kann bis zu 90 Minuten mähen, bevor der Akku wieder geladen werden muss. Der einzige Nachteil des Stihl RM 422PC ist es, dass das Installationsmaterial nicht im Preis mit inbegriffen ist.

Der Bosch Indego S+ 400: Pluspunkte vor Allem bei Ausstattung und Ergonomie

In einem sehr guten 2-er-Bereich was die Gesamtbeurteilung betrifft, bewegt sich der Der Bosch Indego S+ 400. Das Gerät lädt den Akku ganz besonders schnell auf und besitzt eine übermäßig gute Kartierfunktion. Leider läuft der Akku dafür weniger lang als bei manchen anderen Mähern und der Der Bosch Indego S+ 400 tut sich zudem mit Veränderungen etwas schwer. Der Roboter zieht seine geordneten Bahnen und braucht etwas länger, um seinen Arbeitsplatz kennenzulernen als andere Geräte. Er muss mindestens drei Mal fahren, bis er sein Gebiet ausgelotet hat. Leider hinterlässt er auch Spuren im Rasen, obwohl die zugehörige App sich für die Planung des Gartens hervorragend eignet. Am besten arbeitet der Bosch auf Flächen, die immer die gleichen Hindernisse haben, denn wenn er auf neue Hindernisse trifft, kartiert er jedes Mal neu. Auch was die Positionierung der Basisstation angeht, ist das Gerät ein wenig wählerisch: Sie muss auf jeden Fall parallel zur Begrenzung und nicht verdeckt aufgestellt werden. Die Lautstärke des Mähers liegt im Durchschnitt und ist etwa bis auf eine Entfernung von 10 Metern zu hören.

Wer sich letztendlich für ein Modell entschieden hat, das zu den individuellen Örtlichkeiten und Bedürfnissen passt, für den stellt sich manchmal die Frage nach der Installation des Mähroboters. Menschen, die handwerklich nicht ganz so geschickt sind, oder auch einfach nur keine Zeit haben, können dazu eine Fachfirma bestellen, die nicht nur Geräte verkauft, sondern auch gleich die komplette Installation vornimmt. AFT kümmert sich um diese Belange seiner Kunden in ganz Deutschland, von der Beratung, über die Installation bis hin zum Service und das mit einem Angebot an Geräten, die ausschließlich zu den Besten gehören.

blog/die-besten-mahroboter-am-markt/315x.png

AFT Blog

Husqvarna Ceora – 50.000 m² mit dem Mähroboter

mehr erfahren

Die besten Mähroboter am Markt

mehr erfahren

Husqvarna Automower 305 Modell 2020

mehr erfahren

Husqvarna EPOS - kabelloser Mähroboter mit Satellitennavigation

mehr erfahren

Herbstdünger: Düngen im Herbst

mehr erfahren

Automower 315x – modernste Technologie in kleinem Paket

mehr erfahren

Über uns

HERAUSFORDERUNGEN WANDELN WIR IN ERFOLGE UM!

Wir sind ein traditionsreiches Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Ursprung im deutschen Maschinenbau. Mit 25 Mitarbeitern an derzeit 6 Standorten automatisieren wir Grünflächen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung, installieren M…

Über uns